Zum Inhalt springen

Ein Blick hinter die Kulissen der Kulturhauptstadt

    Erstmalig trug eine Region im ländlichen alpinen Raum den Titel Europäische Kulturhauptstadt.  

    23 Gemeinden beteiligten sich und ihre Bürgermeister*innen sowie 2 Landeshauptleute mussten dafür unter eine gemeinsame „Architektur“ gebracht werden.

    Clubschwester Manuela Reichert vom SI Club Linz I besuchte uns beim Clubabend und erzählte über die Entwicklungen und Herausforderungen dieses internationalen Großprojektes. Sie gewährte uns als kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024 einen Blick in ihren Alltag. Wir erfuhren von ihr, wie die Finanzierung zustande kam und dass kleine Gemeinden am Land viel weniger Mittel zur Verfügung haben als die ehemaligen Kulturhauptstädte Linz (2009) oder Graz (2003). Trotzdem konnten aus ca. 1000 eingereichten Projekten aus der Bevölkerung ungefähr 200 in die Realität umgesetzt werden.

    Unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ wurde das Salzkammergut 2024 dabei international ins Rampenlicht gerückt. Entstanden sind vier Programmlinien, um möglichst viele Interessen abzudecken. Macht und Tradition, Kultur im Fluss, Die Kunst des Reisens und Globalokal (Natur, Klimawandel etc.). Programm zum Nachlesen: www.salzkammergut-2024.at

    (c) Ingrid Schauberger

    Präsidentin Doris Kasberger mit Clubschwester Manuela Reichert (Club Linz 1), dzt. kaufmännische Geschäftsleiterin der Kulturhauptstadt 2024

    (c) Foto Margit Stockinger